After Sun-Pflege nach der Sonne

Dermatologe Dr. Christoph Liebich – www.dermazent.de

Die oberste Schicht unserer Haut, die Hornhaut, besteht zu 60 Prozent aus Ceramiden. Sie bilden das Grundgerüst der Haut und fungieren als Schutzschicht, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und sichtbare Schäden durch Umwelteinflüsse zu minimieren. Ceramide helfen auch, die Haut geschmeidig und zart zu halten.

Obwohl man sich nach einem Tag in der Sonne großartig fühlt, benötigt die oft gerötete und gespannte Haut besondere Aufmerksamkeit. Schließlich hat auch sie einen anstrengenden Tag hinter sich! Das wusste schon Oma und hat so einige Tricks aus ihrer Hausmittel-Kiste vererbt, die nach dem Sonnenbaden wirken. Das beste Helferlein ist nach wie vor Wasser – es ist günstig und überall verfügbar. Auch das bestätigt Haut-Experte Dr. Christoph Liebich.
„Kühles Wasser ist immer gut, wenn wir in der Sonne gelegen haben. Das erfrischt und beruhigt die Haut“, sagt der Münchener Dermatologe. Vorsicht aber vor einer heißen Dusche. Sie entzieht der Haut die wichtigen Lipide – die Haut trocknet noch mehr aus! Auch vor Peelings sei gewarnt: Der Rubbeleffekt hat einen hohen Reizfaktor und greift die strapazierte Hautflora zusätzlich an. Auch hier ist es besser, auf Oma zu hören und in den Kühlschrank zu greifen: Denn „ein weiteres Mittel, die Haut nach dem Sonnen zu beruhigen, ist der gute alte Quarkwickel. Er kühlt und versorgt die Haut mit entspannenden Mineralien.“ Wer vegan lebt, dem sei Aloe Vera empfohlen. „Die Substanz kann man direkt auf die Haut auftragen. Sie ist herrlich kühlend und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.“

After-Sun-Pflege fängt schon bei den Mahlzeiten an. Liebich empfiehlt: „Obst und Gemüse – sind dabei die wahren Helden der Hautpflege. Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die unsere Haut gegen die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen wappnen. Eine Ernährung, die reich an frischem Obst und Gemüse ist, kann Wunder wirken.“
Der Klassiker sind Karotten, die reich an Beta-Carotin sind. Dieses Antioxidans wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt und unterstützt die Hautregeneration. Tomaten, voller Lycopin, bieten einen natürlichen Schutz gegen UV-Strahlen und reduzieren Sonnenbrand. Das macht sie zu einem idealen Bestandteil der Ernährung, um sonnenbedingte Hautschäden zu minimieren. Das haben wir am besten im Salat!
Grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sind vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, die die Haut von innen heraus stärken. Diese natürlichen After-Sun-Booster enthalten viel Vitamin C, das für die Kollagenproduktion essenziell ist und der Haut hilft, sich nach einem Tag in der Sonne zu regenerieren. Beeren, besonders Blaubeeren, sind kleine Power-Pakete voller Antioxidantien. Sie bekämpfen freie Radikale, die durch UV-Strahlen entstehen, und tragen so zur Hautgesundheit bei. Auch Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits sind wahre Vitamin-C-Bomben und unterstützen die Haut bei der Heilung und Regeneration. Nicht vergessen: Nüsse. Die kleinen Beauty-Booster liefern gesunde Fette und Vitamin E , das vor UV-Schäden schützt.
Kurz: Eat the rainbow! Und scheine mit der Sonne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert